Cherry Juice : a film that explores the hidden shadows of post-war Bosnia

Support the last production step of a film that traces post-war questions through a wild and unpredictable night in Sarajevo.

Project visual Cherry Juice : a film that explores the hidden shadows of post-war Bosnia
Successful
50
Contributions
11/22/2022
End date
€7,762
Out of €7,500
103 %

Cherry Juice : a film that explores the hidden shadows of post-war Bosnia

Logline What’s left when the war is over ? “Cherry Juice” traces this question through a wild and unpredictable night in Sarajevo when Selma, a young Bosnian screenwriter, shares an adventurous encounter with a German actor named Niklas. Was bleibt, wenn der Krieg vorbei ist? Dieser Frage spürt der Film “Cherry Juice” in einer wilden und unvorhersehbaren Nacht in Sarajevo nach. Selma, eine junge bosnische Drehbuchautorin, erlebt eine abenteuerliche Begegnung mit Niklas, einem Schauspieler aus Hamburg. Summary "Cherry Juice'', which takes the viewer from Hamburg to Sarajevo, tells the story of two people for whom cinema means everything. Selma, a Bosnian screenwriter from Sarajevo, has written a screenplay processing her experiences as a refugee in Germany from the Yugoslav War. But four weeks before the shoot is scheduled to begin, the project is canceled. While drowning her frustrations in alcohol, Selma fails to inform all of the crew members of the shoot’s cancellation, while an Hamburg-based actor named Niklas is preparing his role for the film—only learning upon his arrival in Sarajevo that the film is no more. Spontaneously, he decides to stay in Sarajevo, where he crosses paths with Selma, and their worlds collide: the pessimistic, reserved Bosnian and the optimistic, charming German, both connected by the same dream of making movies. They spend New Year's Eve together and experience an exciting and life-changing night full of chaos, joy and destruction; both eventually finding salvation in a deep moment of honesty and sharing with one another. "Cherry Juice'', der den Zuschauer von Hamburg nach Sarajevo führt, erzählt die Geschichte zweier Menschen, für die Kino alles bedeutet. Selma, eine bosnische Autorin aus Sarajevo, hat ein Drehbuch geschrieben, in dem sie ihre Erfahrungen als Flüchtling des Bosnienkriegs verarbeitet. Doch vier Wochen vor Drehbeginn wird das Projekt abgesagt. Während Selma ihren Frust im Alkohol ertränkt, versäumt sie, alle Crewmitglieder über die Absage der Dreharbeiten zu informieren. Währenddessen übt Niklas nichtsahnend in Hamburg seine Rolle für den Film ein – und erst kurz nach seiner Ankunft in Sarajevo erfährt er, dass der Film nicht zustande kommt. Spontan beschließt er, in Sarajevo zu bleiben, wo er wenig später Selma begegnet. Die Welten der pessimistischen, zurückhaltenden Bosnierin und des lebensfrohen, charmanten Deutschen prallen aufeinander. Beide verbindet die gleiche Leidenschaft: Filmemachen. Sie verbringen Silvester zusammen und erleben eine aufregende und lebensverändernde Nacht voller Chaos, Freude und Zerstörung. Schließlich erfahren sie durch ihr aufrichtiges Miteinander eine Ahnung von Erlösung.

Allocation of funds

Director's Note What does war leave behind? And how does one deal with war in the world to begin with? Through my personal experience with the Bosnian War, these questions drive me: I remember the sounds of bombs, my parents living in fear, the soldiers in our apartment searching for my father. When I asked my mother what the war left behind, she responded “an empty soul”. I have never forgotten this sentence. But our family was very lucky that we survived—many people didn’t—and the ongoing war in Ukraine, where some refugees will be luckier than others, takes me back to my own experiences as a child. As a filmmaker I want to engage with these universal questions of life, by exploring the human soul in a world where beauty and war are intertwined. But every communication needs two sides: a sender and an address. That’s why “Cherry Juice” needs one thing above all: its audience. And the film needs you to take its final but crucial step, which is why I kindly ask for your help to finalize “Cherry Juice”, together. Was hinterlässt der Krieg? Und wie geht man überhaupt mit Krieg in der Welt um? Durch meine persönliche Erfahrung mit dem Bosnienkrieg treiben mich diese Fragen an. Ich erinnere mich an die Kriegsgeräusche, die Soldaten in unserer Wohnung, die nach meinem Vater suchten. Bei Angriffen haben wir uns im Keller oder im Badezimmer versteckt. Als ich viele Jahre später meine Mutter einmal fragte, was der Krieg hinterlassen habe, antwortete sie: „Eine leere Seele“. Diesen Satz habe ich nie vergessen. Aber unsere Familie hatte großes Glück: wir haben überlebt. Viele Menschen nicht. Und der aktuelle Krieg in der Ukraine, in der einige Flüchtlinge mehr Glück haben als andere, bringt mich zurück zu meinen eigenen Erfahrungen als Kind. Als Filmemacherin möchte ich mich mit diesen universellen Fragen des Lebens auseinandersetzen, indem ich die menschliche Seele in einer Welt erforsche, in der Liebe und Krieg miteinander verflochten sind. Doch jede Kommunikation hat zwei Seiten: einen Absender und einen Adressat. Deshalb braucht "Cherry Juice" vor allem eines: sein Publikum. Und der Film braucht euch, um einen letzten, aber entscheidenden Schritt zu tun. Deshalb bitte ich euch von ganzem Herzen um eure Hilfe, damit wir „Cherry Juice“ gemeinsam fertig stellen. About The Process “Cherry Juice” is my debut feature film based on real events. My desire was to tell a personal and intimate story: I was born in Bosnia in 1989, and although I was very young, I remember pre-war Bosnia as a warm, vibrant, orange-green place that was never to be the same after the war. It had always been my dream to shoot a film in Bosnia, so I started working on the project three years ago for my diploma at the University of Fine Arts in Hamburg. Initially the film was conceived of as a short, but my professor saw the potential of this story as a feature, and I subsequently received 5000 euros to make the movie—which is too little to shoot a feature film, and as students, we cannot apply for government grants or funding, but a lack of money shouldn’t stop us from pursuing our dreams! So I accepted the challenge and wrote the screenplay in the autumn of 2019 and started shooting on December 29th of that same year in Sarajevo at temperatures between 0 and -10 degrees with a crew of 5 people; all of us filling multiple roles on-set. We finished the shoot in Hamburg in January 2020 and started the editing process immediately after wrapping. “Cherry Juice” ist mein erster Spielfilm. Eine Herzens Geschichte die auf wahren Begebenheiten beruht. Ich wurde 1989 in Bosnien geboren, und obwohl ich noch sehr jung war, erinnere ich mich an das Vorkriegsbosnien als einen warmen, lebendigen Ort, der nach dem Krieg nie mehr derselbe sein sollte. Es war schon immer mein Wunsch, einen Film in Bosnien zu drehen, also habe ich vor drei Jahren für mein Diplom an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg (HfBK) mit der Arbeit an dem Projekt begonnen. Ursprünglich war „Cherry Juice“ als Kurzfilm gedacht, aber mein Professor ermutigte mich, die Geschichte in der Länge zu erzählen, die es brauchte. Es entstand das Gerüst eines langen Spielfilms und ich habe daraufhin 5000 Euro von der HfBK für meinen Abschluss Film erhalten. Mir war klar, dass das viel zu wenig Geld war, um einen langen Spielfilm zu drehen. Aber gleichzeitig dachte ich: „Geldmangel sollte uns nicht davon abhalten, unsere Träume zu verwirklichen!“ Also nahm ich die Herausforderung an und schrieb im Herbst 2019 das Drehbuch und begann am 29. Dezember desselben Jahres in Sarajevo zu drehen- bei Temperaturen von bis zu -10 Grad und einer kleinen Crew von 5 Leuten. Alle Beteiligten führten am Set mehrere Aufgaben aus. Der Dreh wurde im Januar 2020 in Hamburg beendet und direkt danach begann ich mit dem Schnitt des Films. After more than a few Macbook crashes, our 22 hours of footage became a 90-minute film, and two female producers have helped me with the final stages of editing, along with my amazing cinematographer. For two years now, these great people have done everything to make this film come to life because they really believe in this project, and they’ve got distribution and marketing ideas up their sleeve for when the film is ready, but one last step is missing: “Cherry Juice” needs 2-3 weeks of studio work to get an appropriate sound mix to be able to be screened in theaters, and this process needs to be financed. Even if the story of the film is about a canceled movie, this fate should not befall the movie itself! “Cherry Juice” is a film that comes from the heart, so I decided that it wasn’t worth giving up, and I want to take this last step with you. And this is not just about this film: it’s about us. If we all gave up on telling our stories, what would the world see? Wenige Monate und zig Macbook-Abstürze später, wurde aus unseren 22 Stunden Filmmaterial ein 90-Minuten-Film. Zwei Produzentinnen, die in dem Rohschnitt Potential sahen, kamen hinzu, und haben bei den letzten Phasen der Bearbeitung, gemeinsam mit dem Kameramann, tatkräftig geholfen. Seit zwei Jahren haben diese großartigen und kreativen Köpfe alles getan, um diesen Film ohne Geld fertigzustellen, weil sie an dieses Projekt wirklich glauben. Familie, Freunde und kreative Filmemacher haben sich die Zeit genommen und mir Feedback gegeben oder mich ermuntert weiter zu machen. Aber ganz ohne Geld geht es nicht beim Film, daher fehlt noch ein letzter Schritt: "Cherry Juice" benötigt 2-3 Wochen Studioarbeit, um eine dem Kino angemessene Tonmischung zu erhalten. Dieser Prozess muss finanziert werden. Und auch wenn es in der Geschichte um ein gescheitertes Filmprojekt geht, soll dieses Schicksal den Film selbst nicht treffen! "Cherry Juice" ist ein Film, der von Herzen kommt. Deswegen habe ich mich entschieden, das Projekt nicht aufzugeben, und ich möchte diesen letzten Schritt mit euch gehen. Denn hier geht es nicht nur um den Film: Es geht um uns. Darum, das wir unsere Geschichten miteinander teilen und uns gegenseitig unterstützen. Wenn wir mangels Geld alle aufhören würden, unserem Herzen zu folgen, wäre diese Welt ein trauriger Ort. Director's Biography Mersiha Husagic was born in 1989 in former Yugoslavia. In September 1992, she left her home country with her mother because of the war, meeting her father in Hamburg where he had previously fled due to political persecution. Here, they first lived as refugees in an asylum house, then with a German family under one roof. The family stayed in Germany, as their hometown in Bosnia was conquered and is now part of the Republic of Serbia. Although they were often deported, they managed to stay in Germany with the help of friends. As a child, Mersiha loved films, and by the time she was in high school she was already acting in German film and television productions, later attending acting school in Hamburg and since working as an actress in film and television. In 2015, she enrolled in The University of Art in Hamburg with Professor Wim Wenders, directing several short films and a documentary before graduating in 2020 with her feature debut “Cherry Juice”, which is currently in the final phase of post-production. Mersiha Husagic wurde 1989 im ehemaligen Jugoslawien geboren. Im September 1992 verließ sie mit ihrer Mutter ihre Heimat aufgrund des Bosnienkriegs und traf ihren Vater in Hamburg wieder, wohin er zuvor wegen politischer Verfolgung geflohen war. Hier lebten sie zunächst als Flüchtlinge in einem Asylheim, dann bei einer deutschen Familie- alle unter einem Dach. Nach mehreren Abschiebungen blieb die Familie in Deutschland, denn die Heimatstadt wurde im Krieg erobert und gehört heute der Republik Serbiens an. Schon als Kind liebte Mersiha Filme und spielte bereits während der Schule in deutschen Film- und Fernsehproduktionen mit. Nach dem Abitur besuchte sie die Schauspielschule in Hamburg und arbeitet seitdem als Schauspielerin für Film und Fernsehen. 2015 schrieb sie sich an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg ein. An der Hochschule drehte sie mehrere Kurzfilme und einen Dokumentarfilm, bevor sie 2019 mit dem Dreh ihres Spielfilmdebüts „Cherry Juice“ begann. Where does the money go? Sound Design at FunDeMental Studios, Frankfurt Two weeks of studio work, min. 7500 euros. Sound Design is the final and most important element needed to create an immersive experience for the audience. This technique is used by filmmakers to flesh out the aural world of a film to enhance the mood, atmosphere, and tone. Tongestaltung ist das letzte und mitunter wichtigste Element bei der Fertigstellung eines Films. Die Arbeit eines Tongestalters ist hoch komplex, und umfasst die gesamte Klangwelt eines Films: Atmosphäre, Stimmung, Dialoge, Voice Over und Musik werden ausgebessert und aufgewertet und in das visuelle Geschehen eingebettet. Ohne Ton, kein Film. What is a Sound Designer doing? Basically the sound atmosphere of a film is created by a Sound Designer. He brings the ambience alive, amplifies motion and by mixing all the sounds together, the film gets a balanced sound. One of the basic elements are the foley sounds, which makes a scene more real to us, by adding sounds we see, but don’t hear yet, for example, footsteps, movement of clothes while walking etc. There is also the creation of Audio Effects (SFX). Sounds that can’t be recorded on scene and need to be created, for example the sound of a gunshot. The work of a Sound Designer contains also the voice over and music. Der Tongestalter erstellt außerdem neue Sounds die hinzugefügt werden, um eine Szene realer erscheinen lassen. Das gilt für Töne die am Set nicht aufgenommen werden können oder nicht die erforderliche, klangliche Intensität haben. Das können Beispielsweise Schritte im Schnee sein, das Plätschern eines Flusses, das Rauschen einer vorbeifahrenden Tram. Des Weiteren gibt es Klänge, die nicht aufgenommen werden können und als Spezial Effekte hergestellt werden müssen. Das können z.B. der Knall eines Schusses, Kriegsgeräusche oder Geräusche eines Kampfes sein. What if we exceed the 100% target? Because of Oliver’s big heart and because he believes in this project he already began working on the Grading for free. But it needs another week of work and investing in softwares to finish the work in terms of special effects. If the crowdfunding is successful and we reach more than 7500 euros - I am the happiest person in the world - and we can now fund the next steps : Weil Oliver ein großes Herz hat und an das Projekt glaubt, hat er bereits mit der Arbeit des Gradings begonnen. Um weiter zu arbeiten, müsste sich Oliver frei nehmen und bezahlte Projekte absagen und Programme kaufen und leihen, um die Effekte zu erstellen. Sollte die Crowdfunding Aktion erfolgreich sein, und wir erreichen mehr als 7500 euros - wäre ich der glücklichste Mensch der Welt - und… jeder weitere Euro würde in die Arbeit des Gradings (Farbgestaltung) und der visuellen Effekte fließen. Video Editing at Oliver Nimz Studios, Hamburg One week of Grading and VFX by Oliver Nimz min. 3750 euros. If the crowdfunding is even more successful (200%) - I will be the happiest person in this universe and hug every one of you at the premiere - and we could afford : Sollte das Crowdfunding noch erfolgreicher werden (200%) - bin ich nicht nur der glücklichste Mensch der Welt, sondern werde bei der Premiere jeden persönlich umarmen - und außerdem… könnten wir folgendes finanzieren : Illustrations by two French Artists, Bertrand Boisselier and Pierre Dusaussoy, Paris. Illustrating 7 Scenes from the Film by embedding Drawings and Models, min. 2000 euros. The Editing on all The Titles and Subtitles in the film, min. 750 euros. Continue to Build the Website, min. 500 euros. Apply and propose the film to different Festivals, Fees min. 750 euros. Creating a DCP (Digital file package to screen the film in the Cinema), min. 300 euros. Graphic Design and Print a Film Poster, min. 750 euros. Rent a Cinema for a Film Premiere, min. 1000 euros. Die Arbeit an allen Titeln und Untertiteln im Film, min. 750 euros. Fertigstellung der Website, min. 500 euros. Festival Einreichungen, Festival Gebühren, min. 750 euros. Das Erstellen einer DCP, digitale Filmkopie zur Vorführung im Kino, min. 300 euros. Grafik Design und Drucken des Filmposters, min. 750 euros. Kinomietung für eine Film Premiere, min. 1000 euros.

Rewards

Pledge without Rewards

€10

  • 8 contributions
Just because this project resonates with you. Let's go to the big screen, for the love of Art, and my eternal thanks.

Your Name on the Big Screen

€25

  • 11 contributions
I will include your names in the end credits.

Limited Edition Art Print

€50

  • 10 contributions
Choose a screenshot from a scene you like in my selection. 8" x 6" inches. Pigments Ink printing process. Hahnemühle Museum Etching Paper, 350g. + I will include your names in the end credits.

Limited Edition Art Print

€75

  • 2 contributions
Choose a screenshot from a scene with the timing you like in the whole footage, I will edit it for you. 16" x 12" inches. Pigments Ink printing process. Hahnemühle Museum Etching Paper, 350g. + I will include your names in the end credits.

Limited Edition Art Print

€100

  • 3 contributions
Analog signed Portrait of the Director with a customized word. 16" x 12" inches. Pigments Ink printing process. Hahnemühle Museum Etching Paper, 350g. + I will include your names in the end credits.

Invitation to the Premiere in Germany-France

€150

  • 6 contributions
Meet the Team and have an unforgettable evening. Including additional tickets for your plus one. + I will include your names in the end credits.

Invitation to a Special Screening.

€250

  • 3 contributions
Meet the Team in a very intimate and secret Cinema Club. Live music with the band of the Director. Food and Drinks freshly prepared with Love. Including additional tickets for your plus one. + I will include your names in the end credits.

Make a donation

Give what I want